Skip to content
Register

Selektion nach Leverm.(offensiv)

Thomas Spier

 | TSTrading

Last Login: 01/17/2025


Overview
Feed
Trading idea
Portfolio
Analysis
Trades
blank

You want access to all the information?

To see the current portfolio of this wikifolio, the wikifolio chart, all key figures and previous trades, register now - completely free of charge.

RegisterLogin
+197.0%
since 8/24/2016

+13.7%
Ø-Perf. per year

+7.0%
Performance (1yr)

23.4%
Volatility (1yr)

0.5
Return/Risk



Portfolio chart

Details

Tags

Feed

Don't miss any more comments
Add this wikifolio to your watchlist now and track all comments and highlights directly in your feed.
Discover your feed

Trading Idea

Dieses Wikifolio soll nach der von Susan Levermann in dem Buch ("Der entspannte Weg zum Reichtum") publizierten Strategie umgesetzt werden. Die Strategie basiert auf einem Punktesystem. Hier empfiehlt Fr. Levermann mit Hilfe einer Checkliste zu arbeiten, welche sowohl fundamentale (z.B. KGV, Eigenkapitalquote oder EBIT-Marge) als auch technische Kriterien (Kursmomentum u.a.) beinhaltet. Insgesamt enthält diese Checkliste 12 Punkte für Small- bzw. Mid-Caps und 13 Punkte für Big-Caps (Marktkapitalisierung ab 5 Mrd. €). Fr. Levermann vergibt für jeweils ein Kriterium, entweder einen Punkt, keinen Punkt oder einen Minuspunkt. Die Punkte werden am Ende addiert; eine Kaufempfehlung wird generiert, wenn in Summe 7 Punkte für Small-Caps oder 4 Punkte für Big-Caps stehen. Ich habe die Liste für meine Zwecke geringfügig modifiziert. Ich möchte für das Kriterium "Gewinnrevision", welches ebenfalls Bestandteil der o.g. Checkliste ist, entweder zwei Punkte, keinen Punkt oder zwei Minuspunkte vergeben. Mit der "Gewinnrevision" soll lt. Fr. Levermann regelmäßig überprüft werden, ob es hinsichtlich der Gewinnprognosen Änderungen (Revidierungen) gab. Für mich persönlich ist dieser Parameter von enormer Wichtigkeit, deshalb beabsichtige ich ihn hier höher zu gewichten. Ich beabsichtige für die Datengewinnung der ca 12 Punkte (es soll hier primär in Small-Caps investiert werden) alle erdenklichen Quellen (Geschäftsberichte der Unternehmen, Research Artikel von Analysten, Internetwebseiten von Finanzportalen etc.) zu nutzen. Ich beabsichtige, immer ca. mind. 5 und höchstens ca. 10 Werte in dem Depot zu halten. Die meisten Werte in dem Depot sollen aus Deutschland stammen. Hier soll in erster Linie in aus meiner Sicht sehr wachsstumsstarke Small- bzw. Mikro-Caps investiert werden. Dadurch soll eine hohe Performance erzielt werden. Die Checkliste soll regelmäßig (ca. einmal pro Woche) überprüft werden. Einzelne Werte sollen verkauft werden, wenn diese unter die Punktzahl von etwa 4 rutschen (Empfehlung von Fr. Levermann). Außerdem beabsichtige ich, Werte auszutauschen, wenn ich welche mit stärkerem Wachstumspotential bzw. einer höheren Punktzahl ausfindig machen kann.

This content is not available in the current language.

Master data

Symbol

WFLEOF1232

Date created

08/24/2016

Index level

-

High watermark

300.2

Investment Universe

blank

You want access to all the information?

To see the current portfolio of this wikifolio, the wikifolio chart, all key figures and previous trades, register now - completely free of charge.

For the composition of the virtual portfolio click here.

More top wikifolios

Aktien-Werte und Trading

Björn Bröcher

+14.5%
Ø-Perf. per year

Relative Stärke Dow-Nasdaq-Werte

Michael Kranich

+10.8%
Ø-Perf. per year

Global Yield Investing

Stefan Meißner

+35.3%
Ø-Perf. per year

GlobalAlong

Heinrich Völkerer

+11.8%
Ø-Perf. per year

Kunterbunter Mix

Stefan Schmidmayr

+12.6%
Ø-Perf. per year

Global Defense and Security

Marco Jansen

+27.8%
Ø-Perf. per year

Special Investments 1

Ingo Reeps

+12.4%
Ø-Perf. per year

Para-UMBRELLA

Richard Dobetsberger

+12.5%
Ø-Perf. per year

Nordstern Aktien

Jörn Remus

+17.4%
Ø-Perf. per year
Discover
  • Current wikifolios
  • Investment trends
  • wikifolio traders

+49 (0) 211 247 907 70service@wikifolio.com
GTCImprintData protectionCookie declaration
2025 © wikifolio Financial Technologies AG